• fr
  • en
  • >
  • >

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Materialanalytik, 80 - 100 %

Afficher plus de details

Détail de l'annonce


Als führendes polizei-wissenschaftliches Kompetenzzentrum der Schweiz ist das FOR unter anderem zuständig für Spurensicherungen am Ereignisort, forensische Analysen im Labor sowie Berichterstattungen vor Gericht. Das Institut ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt des Kantons Zürich und der Stadt Zürich. 


Im Zuge einer geplanten Nachfolgeregelung suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine/n

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Materialanalytik,%

Ihre Aufgaben sind:

  • Bearbeitung kriminaltechnischer Fragestellungen im Bereich der Materialanalytik
  • Chemisch-physikalische Analysen von Farb-, Lack-, Polymer- und Faserproben unter Einsatz moderner mikroskopischer, spektroskopischer, thermoanalytischer und chromatographischer Analyseverfahren
  • Erstellung von Untersuchungsberichten und Gutachten zu materialanalytischen Fragestellungen
  • Beteiligung an der Entwicklung neuer und Validierung bestehender Analysemethoden
  • Evaluation von Geräten und Methoden sowie Mithilfe bei administrativen und fachübergreifenden Aufgaben im FOR (z. B. Qualitätssicherung) 
  • Interne und externe Instruktionstätigkeiten sowie fachliche Beratung für Polizei, Rechtspflege und weitere behördliche Auftraggeber 

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Laborant/in Fachrichtung Chemie mit höherer Fachprüfung oder abgeschlossenes Studium in Chemie oder Materialwissenschaften (FH) bzw. forensischen Wissenschaften (Universität) oder gleichwertige Ausbildung
  • Berufserfahrung in instrumenteller Analytik, vorrangig Fourier-Transformations-Infrarot-Spektroskopie, Raman-Spektroskopie sowie Flüssig-/Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • Begeisterung für die Mikroskopie, insbesondere die Arbeit mit Mikrospuren und das Präparieren von Proben unter dem Mikroskop
  • Selbständige Arbeitsweise, Interesse, sich in neue Methoden einzuarbeiten sowie Bereitschaft zur eigenen Weiterbildung in der Kriminaltechnik und Instruktionstätigkeit
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, gepaart mit einer sorgfältigen und selbständigen Arbeitsweise
  • Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität und Kundenorientierung 
  • Ausgeglichene Persönlichkeit mit einwandfreiem Leumund
  • Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil

Wir bieten Ihnen:

  • Ein breites Wirkungsfeld in einem spannenden und abwechslungsreichen Umfeld
  • Ein breit aufgestelltes analytisches Labor mit modernem Gerätepark
  • Ein professionelles und aufgestelltes Team mit flachen Hierarchien
  • Attraktive Anstellungsbedingungen und zentraler Arbeitsort im PJZ (Polizei- und Justizzentrum Zürich) mit guter ÖV-Anbindung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Raum für die Umsetzung eigener Ideen

Sind Sie interessiert?

Carolin Heller, Human Resources, freut sich auf Ihre Online-Bewerbung.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Dr. Christian Bogdal,
Fachbereichsleiter Zentrale Analytik, Tel.: oder
Simon Wyss, Teamchef Materialanalytik, Tel.:

Jetzt bewerben

Forensisches Institut Zürich | Polizei- & Justizzentrum PJZ | Güterstrasse 33 |Zürich
 |  


Afficher plus de details

Signaler l'annonce

Informations générales

Zürich

Annonce déposée

Vous devez être connecté à votre compte candidat pour voir les informations de contact de cette entreprise.

Je me connecte

Gestion de l'annonce

Modifier l'annonce Retirer l'annonce

Référence : 2352109